Diese Seite nutzt eine Standard-Anweisung, die der Internet Explorer leider nicht unterstützt.
Daher kommt es beim IE leider ab einer bestimmten (zu kleinen) Größe des Browser-Fensters zu unschönen Verschiebungen der Seitenleisten. Sorry. Vielleicht ja ein Grund, auf einen Browser zu wechseln,
der sich mehr als der IE an die Standards hält? :-)
Heute war “Medientag”. Zuerst ging es zur Auslands-Korrespondenz der ARD.
Dafür ging es wieder per Tram nach Kabatas und von dort mit einer unterirdischen Standseilbahn nach Taksim.
Bei der ARD angekommen, rauschte dann auch gleich mal der eine Korrespondent an uns vorbei, er war auf dem Weg zu einem neuen Video-Blog aus der Reihe “Orient Express” - übrigens sehr zu empfehlen!
Von unserem Referenten erfuhren wir dann allerhand aus dem Arbeitsalltag des Studios und wir konnten auch den Schneideraum, den Uplink und weitere Technik angucken.
Außerdem haben wir erfahren (Stichwort Studienfahrt und juristisches Programm und so!), warum die ARD vor Ort einen Koch beschäftigt: Das hat nämlich arbeitsrechtliche Gründe - in der Türkei muß jede Betriebsstätte mit mehr als acht Mitarbeitern selbige (mittags) verpflegen. Wir haben aber natürlich auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen von freier Berichterstattung in der Türkei gesprochen, insbesondere auch über Theorie und Praxis, und zB auch wie und warum in der Türkei die “Schere im Kopf” bei Berichterstattern funktioniert.
Da unser Referent selber Volljurist ist, kam dann die Sprache auch auf das Justizsystem im weiteren, insebesondere den Fall Marco.
Stichwort Medienrecht, aber diesmal deutsches: Uns wurde auch erklärt, warum “Eins Extra” so wichtig für die Internet-Arbeit der ARD ist: Alles was auf www.tagesschau.de zu sehen ist, so zB auch die Video-Blogs, muß vorher im Fernsehen gelaufen sein ... zB auf Eins Extra. Oder auch die Tagesschau in 100 Sekunden.
Danach hatten wir erstmal wieder ein wenig freie Zeit, die wir am oder um den Taksim-Platz verbrachten. Angesichts des herrlich kühlen und nassen Wetters zB in einem echt schicken Restaurant zum Kaffeetrinken, Vorher war ich dann auch das erste Mal in einem türkischen Supermarkt. Teils sieht es ja da aus wie bei uns, teils ist es aber auch recht exotisch. Zum Mittag gab es dann einen Apfel, Brot und eine Art Exquisa aus Ziegenmilch! Und eine zwei-Liter-Vorratspackung Ayran!
Gegen 14:00 Uhr fuhren wir dann von Kabakas los. Mit dem Schiff. Nach Asien! (Der kurze, nächtliche und übernächtigte Aufenthalt am Sonntag-Morgen am Flughafen, der zählt ja nicht richtig.)
ein Blick ...
... zurück nach Europa
Dort trafen wir dann den Herausgeber der Istanbul Post, einer zweisprachigen Zeitung: deutsch über Themen aus der Türkei und türkisch über Deutschland. Wir sprachen über die aktuellen Prozesse rund um die Putschpläne von Militärs (Balyoz-Verfahren und andere). Über die juristische Qualität von Anklagen mit 2000 Seiten Anklageschrift gegen 163 Angeklagte, von Haftprüfungen für 163 U-Häftlinge in fünf Stunden ... Darüberhinaus griffen wir zB einige Themen auf, die wir schon bei der Handelskammer angesprochen hatten, so zB die, wohlmöglich rechtswidrig, fehlende Visa-Freiheit für Türken und Probleme beim Doppelbesteuerungsabkommen. Die rund zweieinhalb Stunden gingen jedenfalls dank interessanter Themen wirklich schnell rum!
Bei der Gelegenheit nochmal einen riesigen Dank an das Filizler Köftecisi, die uns nicht nur ausgesprochen leckere Kekse und ein noch leckereres Kuchenstück servierten, sondern uns auch alle auf Kosten des Hauses dazu einluden!
Danach gingen dann einige noch weiter Kadiköy, ich lief Richtung Großhafen, von wo aus es dann mit der großen Autofähre wieder zurück nach Europa ging!
Dort dann in Emenönü noch ein Fisch-Döner für 4 TL vom schwankenden Imbißboot und ab ins Hotel.