Saturday, February 17. 2007
2x heise-Forum: Schäuble unser sowie '33
Trackbacks
Comments
Die Schlußfolgerung ist geradezu grotesk und von ausgesprochen bedauerlicher - und gefährlicher - historischer Unkenntnis geprägt. Daß Menschen zu solchen Überlegungen gelangen, ist gleichfalls nicht beängstigend; es gibt und gab zu jeder Zeit hinreichend viele, die nahezu beliebig unsinnige Vergleiche gezogen oder Theorien geglaubt haben. An Begegnungen mit Außerirdischen, Geschichten von erfundenen Mondlandungen und dem selbst in die Luft gesprengten World Trade Center wie auch der “wissenschaftlichen” Leugnung des Holocaust mangelt es doch nicht - und hat es auch nie gemangelt. Das liegt nicht an den “aktuellen Geschehnissen”, sondern an den Personen - und vor denen gibt es erst dann Anlaß, Angst zu haben, wenn ihre persönlichen Verwirrtheiten sie zur Aggression und Gewalt treiben.
Nun, die Methode der kleinen Schritte “Da ein kleiner Eingriff, da noch ein Einschnitt” ist aber leider eine nicht zu bestreitende Tatsache. Man denke nur an die hoch und heiligen Versprechen bei Einführung der LKW-Maut, die Daten würden - alles andere sei im Hinblick auf die informationelle Selbstbestimmung aka Datenschutz garnicht machbar und man müsse sich überhaupt keine Sorgen machen - nur und einzig dieser konkreten Zweckbindung unterliegen. Und heute sprechen diesselben Politiker, daß diese Einschätzung/dieses Versprechen, der größte Fehler überhaupt war. Ich will denen ja nichts derartiges wie ‘33 unterstellen, ganz und garnicht! Und ob das damals von der Methode bzw. der Größe der Schritte ähnlich vor sich ging, kann ich auch nicht beurteilen. Aber beängstigend finde ich es dennoch, was so passiert und daß viele eine derartig schleichende Veränderung nicht bemerken. Als Beispiel sei eben nur der Link im Artikel nach England genannt, oder Fingerabdrücke im Paß oder der (immense) Datenzugriff der USA bei Flugpassagieren.