die Leute scheinen echt noch SMS zu verschicken. Das ist wie wenn man fürs Atmen Geld ausgeben würde
Mal davon abgesehen, daß man leicht den Eindruck gewinnt, daß viele ein Smartphone haben, die es sich eigentlich nicht leisten können
Und auch mal davon abgesehen, daß ich - mal ganz böse formuliert - ja jedem dankbar bin, der u.a. mittels exzessivem SMSen günstige Telefontarife mitfinanziert, ...
Ich schrieb ja bewußt “in absehbarer Zeit”. Natürlich ist das noch nicht die Technik, die jeder hat. Aber die Zeit wird kommen.
Obwohl, selbst wenn ich mir die kleineren, nicht-Smartphones in meiner Umgebung anschaue: Viele können davon zumindestens (via IMAP) Mails lesen/schreiben. Mein altes Z8 konnte das auch und auch da hatte ich es schon intensiv genutzt.
Und letztenende geht es mir auch nicht um “nicht altmodisch sein” sondern wirklich um das oben im Zitat: “Das ist wie wenn man fürs Atmen Geld ausgeben würde”. Und SMS als eigentliches Abfallprodukt mit Datenpreisen von rund 1000€ pro Megabyte da stimmt einfach irgendwas nicht - und die Kunden machen es dennoch mit ...
TV-Tip: Super Bowl XLV live in der ARD 2011
Guck es Dir auf jeden Fall an!
Und wenn Du Internetzugang beim Fernsehen hast:
Bei http://www.allesaussersport.de/ wird es sicher wieder eine interessante und fundierte Begleitung des Spiels geben.
Und für die Regeln: Ich denke mit http://de.wikipedia.org/wiki/American_Football#Grundregeln kommt man für den Anfang schon recht weit. Und vielleicht noch http://de.wikipedia.org/wiki/Fumble
Isotopps Abschied vom Abschied?
Also eine gesetzliche Regelung, die Jugendschutz-Regelungen aus einem Medium, dem Rundfunk, in ein wesensfremdes Medium mit vielen einzelnen privaten Publizierenden, importiert, erscheint mir weniger nötig, sondern vielmehr unsinnig und gefährlich. Nur um mal das Stichwort “Sendezeitbegrenzungen” als eine vom Gesetz vorgesehenen Alternativen zu nennen.
Und mir scheint, es gab sehr wohl Versuche, an dem JMStV konstruktiv mitzuwirken: http://ak-zensur.de/2010/05/forderungen-jmstv.html
Und insgesamt ist festzustellen, daß deutsches Jugendschutzrecht sowieso überzogen und in einem weltweiten Medium in seiner aktuellen Form nicht zeitgemäß ist. Heutzutage wäre es wesentlich sinnvoller Medienkompetenz zu fördern.
Da müßte AFAIR auch so einiges im ja durchaus nicht völlig unbeleckten Beck-Blog zu stehen. (konkretes, wenn es mal wieder erreichbar ist )
Im übrigen gibt es gewichtige Stimmen, die vielleicht im Ergebnis keinen Grund zum offline-gehen sehen, aber sehr wohl die Gefahr nicht leugnen können, die vom JMSTV ausgeht. Telemedicus, Thomas Stadler, ... - siehe “Weitere Literatur” beim AK-Vorrat-Link.
NEIN ES IST NOCH NICHT WEIHNACHTEN!!!!!11elf
Zu Hüüüülfe! Sitzungsleitung!?
naja, wenigstens das Diktiergerät muß ich nicht fürchten, wir haben hier immer die nette Dame aus der Geschäftsstelle am Protokoll-PC. Insoweit ist Berlin ausnahmweise mal nicht arm.
Was die Vorbereitung angeht, habe ich die Akte schon für den Urteilsentwurf gehabt, aber ich muß dann erst mal sehen, ob mein Entwurf inhaltlich von meiner Richterin geteilt wird. Und daher hat sie jetzt natürlich auch die Akte und ich nicht.
Roboter-Begierden
Nicht auf den Mund gefallen
das einzige, was ich bisher hinreichend sicher weiß ist, daß ich wohl im August ins Referendariat gehe ...