Tuesday, November 30. 2010
Isotopps Abschied vom Abschied?
Trackbacks
Comments
Eine gesetzliche Regelung war überfällig - wen es überrascht, daß “das Internet ist eben so” als Begründung nicht genügt, der tut mir leid ... Und wer sich mit technischer Kompetenz an einer Diskussion nicht beteiligt, weil er jede gesetzliche Regelung ablehnt, weil “das Internet eben so ist”, der muß dann mit dem leben, was kommt.
Wenn Blogbetreiber sich jetzt gezwungen sehen, geltendes Recht einzuhalten - umso besser.
(Und daß es für die Reaktion, alle Webseiten offline zu nehmen, keinen Grund gibt, bedarf wohl kaum weiterer Ausführungen.)
Also eine gesetzliche Regelung, die Jugendschutz-Regelungen aus einem Medium, dem Rundfunk, in ein wesensfremdes Medium mit vielen einzelnen privaten Publizierenden, importiert, erscheint mir weniger nötig, sondern vielmehr unsinnig und gefährlich. Nur um mal das Stichwort “Sendezeitbegrenzungen” als eine vom Gesetz vorgesehenen Alternativen zu nennen.
Und mir scheint, es gab sehr wohl Versuche, an dem JMStV konstruktiv mitzuwirken: http://ak-zensur.de/2010/05/forderungen-jmstv.html
Und insgesamt ist festzustellen, daß deutsches Jugendschutzrecht sowieso überzogen und in einem weltweiten Medium in seiner aktuellen Form nicht zeitgemäß ist. Heutzutage wäre es wesentlich sinnvoller Medienkompetenz zu fördern.
Da müßte AFAIR auch so einiges im ja durchaus nicht völlig unbeleckten Beck-Blog zu stehen. (konkretes, wenn es mal wieder erreichbar ist )
Im übrigen gibt es gewichtige Stimmen, die vielleicht im Ergebnis keinen Grund zum offline-gehen sehen, aber sehr wohl die Gefahr nicht leugnen können, die vom JMSTV ausgeht. Telemedicus, Thomas Stadler, ... - siehe “Weitere Literatur” beim AK-Vorrat-Link.