Die FAZ schreibt über Blogs, Usenet etc.
Nun, nach kurzer Lektüre kann ich mich den Ausführungen von Indiskretion Ehrensache nur anschließen. So steht in besagtem Artikel etwa:
Vielerorts war zu erfahren, Blogger seien die neuen Journalisten. Was natürlich barer Unsinn ist: Die Stärken von Journalisten sind (oder sollten) zumindest ein breites Allgemeinwissen, professionelle Recherche, ...
Ah ja, nun gut, daß da oder sollten
steht:
Das Usenet kann man sich als einen weltweiten Verbund von Servern vorstellen, worin es dem Internet ähnelt, nur dass diese Server vorrangig dazu dienen, Diskussionsforen zu verwalten. [...] Wer eine Frage zu einem bestimmten Thema hat, sucht sich zunächst ein passendes Schwarzes Brett, „Board“ genannt, und eröffnet dann einen Themenstrang („Thread“) mit einer zielführenden Überschrift und seiner Frage im Fließtext.
Ja klar, im Usenet gibt es “Boards”, sicher, ganz sicher. Ich dachte immer die heißen Newsgroups oder GABELN. Aber wenn die FAZ das nach professioneller Recherche ...
Nett übrigens (und damit die Kurve zum Titel findend):
Und von da liest man weiter zum nächsten Blog und zum übernächsten - und stellt fest, dass man schnell irgendwo ist, wo man gar nicht hinwollte. Das nennt man auch „Serendipity“ - das zufällige Finden von etwas, das man ursprünglich gar nicht suchte, das sich aber als interessante Entdeckung herausstellt. Und Serendipity ist bis auf weiteres vermutlich eine der Hauptantriebsfedern im Web 2.0.
Ich wußte schon immer, daß Serendipity oder kurz s9y[?] was ganz besonderes ist, aber sogar eine der Hauptantriebsfedern von Web 2.0, wow!
Aber auf die FAZ ist ja Verlaß. Professionell recherchiert und so.
[via Lawblog]
Die FAZ schreibt über Blogs, Usenet etc. Nun, nach kurzer Lektüre kann ich mich den Ausführungen von Indiskretion Ehrensache nur anschließen. So steht in besagtem Artikel etwa: Vielerorts war zu erfahren, Blogger seien die neuen Journalisten. Was natürlich barer Unsinn ist: Die Stärken von Journalisten sind (oder sollten) zumindest ein breites Allgemeinwissen, professionelle Recherche, ... Ah ja, nun gut, daß da oder sollten steht:
If you liked this article or it was helpful to you, why not flattr it? [What is
flattr]?